Reisebefehl Sankt Petersburg
Es gibt wenige Städte, für die ich einen Reisebefehl ausrufe. Sankt Peterburg fesselt mich, überrascht mich, fordert mich heraus. Diese Metropole muss man gesehen haben!
elias weingärtner
traveller | computer scientist | professional nerd
Es gibt wenige Städte, für die ich einen Reisebefehl ausrufe. Sankt Peterburg fesselt mich, überrascht mich, fordert mich heraus. Diese Metropole muss man gesehen haben!
Als ich diese Woche Tartu erreiche, weiß ich, dass ich am Ziel bin, auch wenn ich eigentlich nach St. Petersburg und Helsinki will. Ich beschließe, dass in Estland das Radfahren ein Ende hat. Wie kommt es dazu? Und welcher Halt folgt auf die Endstation?
Schon seit 10 Tagen bin ich in Lettland unterwegs. Ein spannendes Land!
Anders lässt es sich nicht beschreiben: Fahrradfahren in Kaliningrad ist Masochismus. Ich bin froh, als ich mit dem Fahrrad den Moloch verlasse und auf die kurische Nehrung zusteuere, durch die ländlichgen Gegenden der Enklave. Und der Hidden Champion der letzten Tage? Litauen!
Neun Tage bin ich in Polen unterwegs. Und desto weiter ich Richtung Osten fahre, desto spannender wird es!
Auf einer Radreise lernt man unfreiwillig Dinge, die man nicht unbedingt über die Welt oder sich lernen möchte. Fünf teilweise ernste Gedanken möchte ich mit euch teilen.
Die erste Woche meiner Radreise ist geprägt von den verwunschenen Landschaften und malerischen Bergbaustädtchen des Harzes und zahlreichen, herzlichen Begegnungen. Und der Radweg? Im Harz ziemlich harzcore.
Seit 6 Tagen bin ich unterwegs. Und das vermeintlich langweiligste Stück der Tour entpuppt sich als eine grüne Idylle.
Noch vier Tage - dann bin ich auf dem Fahrrad von Aachen nach Helsinki unterwegs. Wie kommt es dazu? Wo fahre ich entlang? Diese Fragen beantwortet dieser Blogpost.